Nach langem Überlegen wurde beschlossen, dass ein neuer Boxenflansch angebracht werden sollte; und zwar einer, der innerhalb des Gehäuses Platz findet. Ziel sollte es sein, dass der Photobooth etwas niedriger wird. Da das Stativ bereits zu den niedrigeren zählte, kam nur ein neuer Boxenflansch infrage.
Die Wahl fiel auf den Flansch McVoice zum Einbau in Lautsprecherboxen, Metall.
Da bisher das Stromkabel durch das Stativ geführt wurde und das mit dem neuen Flansch nicht mehr funktionierte, musste hier eine Alternative her. Da ich einige Kaltgeräte-Kabel in unterschiedlicher Länge bereits habe, besorgte ich noch einen Kaltgeräte-Einbaustecker: Kaltgeräte-Einbaustecker,3-pins IEC panel,Lötansschluss. Der Einbaustecker wurde in der Rückwand des Gehäuses eingebaut:
Zusätzlich sollte der Studioblitz künftig per Kabel direkt mit der Kamera verbunden und per Kabel synchronisiert werden. Hier für besorgte ich folgendes Zubehör:
- Neutrik NJ3FP6C 6,3 mm Klinke female stereo
- Gitarrenkabel High Quality 1,5 Meter – 2x Klinke 6,3mm – Instrumentenkabel
- Hama Blitzkabel „Profi“, 5 m, Gelb
Die Klinkenbuchse wurde ebenfalls an der Rückwand des Gehäuses eingebaut:
Das Blitzkabel habe ich gekürzt und an die Klinkenbuchse gelötet. Das Instrumentenkabel (Klinke Mono) dient als Verbindung zwischen Studioblitz und Klinkenbuchse.
Im nächsten Schritt soll der Studioblitz direkt auf das Photobooth-Gehäuse montierbar werden.
Hier sind noch ein paar weitere Bilder:
2 Comments
Hallo!
Passt der Boxenflansch auf allen Standardmäßigen Stativen?
Weshalb habt ihr einen riesigen Bildschirm verbaut, aber nicht das Fenster der Photobooth größer ausgeschnitten?
Gruß Chris
Ja, der Flansch passt auf alle Stative mit Standardmaß. Dass der Ausschnitt zu klein ist täuscht. Wir haben das genau ausgemessen und fotografieren nicht in 16:9. Daher passt das.